Deine innere Stimme…
„𝙀𝙧𝙨𝙩 𝙙𝙖𝙙𝙪𝙧𝙘𝙝, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙞𝙘𝙝 𝙡𝙚𝙧𝙣𝙩𝙚 𝙢𝙞𝙧 𝙯𝙪𝙯𝙪𝙝ö𝙧𝙚𝙣,
𝙛𝙞𝙣𝙜 𝙞𝙘𝙝 𝙖𝙣 𝙯𝙪 𝙝𝙚𝙞𝙡𝙚𝙣“
(Gisela Föllmi in „Das Schweigen brechen“)
Nimmst du dir Zeit, deine innere Stimme wahrzunehmen?
Ja, ja, ich höre ständig Stimmen, die in meinem Kopf sprechen, sagst du jetzt vielleicht.
Vielleicht sind es Gedanken, die durch deinen Kopf kreisen. Sie erzählen dir mal das eine, mal das andere. Und du läufst einmal in die eine und dann wieder in eine andere Richtung. Und im schlimmsten Fall weisst du am Ende gar nicht mehr, was du denken sollst.
Vielleicht fühlst du dich auch angetrieben, etwas Bestimmtes zu tun und folgst diesem inneren Trieb. Oder du vermeidest bestimmte Dinge, weil es sich im Bauch nicht gut anfühlt.
… und ihre Erscheinungsformen
Unsere innere Stimme kann sich in unterschiedlichen Formen zeigen:
- als Bauchgefühl
- als Gedankenblitz
- als eine Körpergefühl z.B. in der Brustgegend
- als ein inneres Wissen
Unsere bewusst gedachten Gedanken unterscheiden sich von der inneren Stimme dadurch, dass wir sie denken. Der bewusste Denkprozess verläuft nach meiner Erfahrung etwas langsamer, als der intuitive Prozess der inneren Stimme. Ausserdem baut er auf logischen Argumenten auf. Hingegen die Botschaften der inneren Stimme erscheinen manchmal aus dem Kontext gerissen und unlogisch.
Hörst du deiner inneren Stimme zu?
Kannst du hören, welche Botschaften deine innere Stimme dir sendet?
Und wenn Botschaften kommen –
Was machst du mit ihnen?
Schiebst du sie beiseite?
Machen sie dir Angst?
Übertönst du sie mit Geräuschen, Bildern oder Aktivitäten?
Wenn du lernst, deine innere Stimme zu erkennen, kannst du in einen bewussten Dialog mit ihr treten. Du kannst dich bei Entscheidungen von ihr führen lassen. Und du weisst meist recht klar und oft sehr schnell, was für dich richtig und stimmig ist.
Konditionierungen erkennen
Die innere Stimme kann allerdings beeinflusst sein durch Erfahrungen, die du in deiner Kindheit gemacht hast. Sie kann auch geprägt sein von Weisheiten, die dir deine Eltern, Lehrer oder andere Vorbilder mitgegeben haben.
Kommst du also in Kontakt mit deiner inneren Stimme, höre ihr gut zu. Und lerne zu unterscheiden, welche ihrer Botschaften du von anderen übernommen hast. Denn diese werden dich vermutlich eher einschränken, als dass sie dich ermutigen.
Denke daran: Die Aufgabe deiner innere Stimme ist es, dich auf einem sicheren Weg durch dein Leben zu führen. Was sicher ist, kann dabei auf verschiedene Arten ausgelegt werden. Die Liebe der Eletern nicht zu verlieren, weil man sich nach ihren Regeln verhält, ist nur ein Beispiel von vielen.
Je mehr du also in Kommunikation mit deiner inneren Stimme bist, desto eher entdeckst du, welche Botschaften dich ermutigen und stärken. Und erkennst diejenigen, die dich klein halten und auf bekannten Bahnen leiten wollen.
Zugang zu deiner inneren Stimme finden
Du weisst nicht, wie du den Zugang zu dir selbst und deiner inneren Stimme findest?
Nun, zum einen, indem du dir und deinen Gedanken immer wieder gut zuhörst. Und indem du dich beobachtest:
- Was ist die Grundlage deiner Handllungen?
- Wie reagierst du auf andere Menschen?
- Wie gehst du mit neuen Situationen um?
- Wie und wo nimmst du eine Stimme in deinem Inneren wahr in diesen Momenten?
Dadurch kannst du Muster erkennen und weisst, wie deine innere Stimme arbeitet und auf welche Weise sie zu dir spricht. Ausserdem erkennst du, in welchen Momenten und Zusammenhängen du dich gestärkt, und wann du dich blockiert fühlst.
Sobald du die blockierenden „Aussagen“ deiner inneren Stimme erkannt hast, kannst du daran gehen, diese Aussagen umzuformen. Du kannst die Lernerfahrung aufgrund derer sie entstanden sind, neutralisieren. Auf diese Weise erlangst du neuen Handlungsspielraum.
Du wünschst dir Unterstützung dabei, deine innere Stimme kennenzulernen? Du möchtest ihre Botschaften unterscheiden lernen? Du möchtest jemanden, der dir hilft, blockierende Lernerfahrungen zu transformieren?
𝗗𝗮𝗻𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻.
Die Bewegung des Körpers unterstützt dich, Ruhe zu finden und zu dir zu kommen.
Während wir laufen, höre ich dir zu und mache dich mit deiner inneren Stimme bekannt.
Ihre Botschaften nutzen wir als Wegweiser zu mehr Klarheit und Lebensfreude.
Aufkommende Belastungen bauen wir ab, Ressourcen stärken und verankern wir.
Lass dich überraschen, wie viel leichter und energievoller du dich anschliessend fühlst.
Und wieviel mehr Vertrauen du in deine innere Stimme gewonnen hast.
Ich freue mich auf dich.
0 Kommentare